Für viele Christen stellt Ostern das Ende einer langen qualvollen 40-tägigen Fastenzeit dar, die den Verzicht auf beispielsweise Schokolade oder gar Facebook bedeutete! In vielen spanischen Regionen wird dann der traditionelle La Mona de Pascua Kuchen gebacken – ein köstliches Ende der Enthaltsamkeit und ein Symbol des Frühlings!
Die Osterwoche in Barcelona, bekannt als Semana Santa (Heilige Woche), wäre nicht komplett ohne die Zubereitung des La Mona de Pascua Kuchens. Die Paten überreichen diesen traditionellerweise ihrem Patenkind, deshalb das Wort Mona – ein marokkanischer Ausdruck, der Geschenk bedeutet.
Es gibt zwei verschiedene Arten von dem La Mona de Pascua Kuchen. Der traditionelle Kuchen hat die Form eines Riesendonuts und wird mit gekochten Eiern geschmückt. (Die Anzahl der Eier hängt vom Alter des Patenkindes ab.) Warum Eier? Die streng gläubigen Katholiken verzichten während der Fastenzeit auf Fleisch oder Eier, daher wurden Eier aufbewahrt und für den Kuchen am Osterwochenende verwendet.
Die aktuellere Version des La Mona de Pascua ist nicht ganz so deftig mit Eiern versehen! Als die Backtechniken sich verbesserten, fingen Bäcker Schokoladeneier zu machen und dem Kuchen eine Schicht Aprikosenmarmelade zu geben. Heute wird La Mona de Pascua mit einer Schokoladenglasur, Mandeln, Schokoladeneiern, bunten Federn und Comicfiguren verziert. Er ist so beliebt, dass katalanische Bäckereien einen Verkauf von 600,000 Festkuchen bis Ostermontag erwarten.
Hier ist unsere Variente der Zubereitung des La Mona de Pascua Kuchen.
La Mona de Pascua Rezept
Zutaten:
Biskuitkuchen
4 Eier
150g Zucker
150g Mehl
20g Mandelmehl
5g Hefe
2 Eier schaumig schlagen
50g Butter
Für die Füllung
300g Aprikosenmarmelade
Zur Dekoration
250g Bitterschokolade
125g Butter
Zubereitung:
1) Eier und Butter zusammen in einer Schüssel verrühren.
2) Mehl und Hefe in einer separaten Schüssel vermischen.
3) Das Mehl-Hefegemisch vorsichtig durch einen Sieb mit den Eiern und dem Zucker vermischen.
4) Unter ständigem Rühren das Mandelmehl hinzufügen.
5) Das Eiweiß in einer Schüssel schlagen/verquirlen, bis es fest wird.
6) Wenn es halb verquirlt ist, 50g Zucker hinzufügen, sobald es steif geschlagen ist, das Eier-Mehl-Gemisch unterrühren.
7) Den fertigen Teig in eine mit Butter bestrichene und mit Mehl bestäubte Form gießen.
8 ) Den Ofen auf 180°C erhitzen für zirka 40-45 Minuten backen.
9)Den Biskuitboden herausnehmen, auskühlen lassen und danach in der Hälfte teilen und mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
10)Zum Schluss die Butter und die Schokolade zusammenschmelzen und verrühren, anschließend den Biskuitboden damit bestreichen und auskühlen lassen. Warum dem Kuchen nicht noch eine eigene Note geben? Mit Eiern verzieren? Einige Federn? Kleine Minihennen? Tobt euch aus!
Lasst uns wissen, wie eure Mona de Pascua geworden ist. Erzählt uns wie ihr Ostern verbracht habt und wie euch der Kuchen geschmeckt hat!